Aktuelles, Hinweise
die einzelnen Faltprospekt-Seiten sehen Sie hier >>
Öffnungszeiten:
Jän-Apr: 9.30-17 Uhr
Mai-Sept: 9-19 Uhr
Okt-Dez: 9.30-17 Uhr
24. Dez: 9:30-14 Uhr
Adventwochenende und Ostern: 9.30-18 Uhr
Anmeldung zu Gruppenführungen bei Mag. Markus Lechner,
e-mail : Markus.Lechner@gmx.at
Die Voreröffnung/“Pre-opening“ des Rainer Regimentsmuseums fand am 8. März 2016 gemeinsam mit der offiziellen Eröffnung der sehr schön teilrenovierten Fürstenzimmer im sog. Hohen Stock der Festung Hohensalzburg statt. Derzeit ist das Museum bereits größteneils für die Besucher frei zugänglich. Zwei (weitere) große Säle werden in den nächsten Monaten museal eingerichtet.
Der Besuch des Rainer Regimentsmuseums (einschl. des sog. „Weiheraumes/ Gedenkraumes/ Kapelle“) im Hohen Stock der Festung Hohensalzburg ist mit dem gleichzeitigen Erwerb der Festungscard „Basisticket“ bzw. der Festungscard „Standardticket“ (welche auch zum Besuch der sog. Fürstenzimmer im Hohen Stock der Festung Hohensalzburg berechtigt) o h n e zusätzliche Eintrittsgebühr möglich. Führungen durch fachkundiges Personal können bei zeitgerechter Anmeldung für Grupen ab zehn Personen organisiert werden.
Adresse und Erreichbarkeit:
Rainer Regimentsmuseum Salzburg
Mönchsberg 34
5020 Salzburg
Die Festung Hohensalzburg erreicht man vom Kapitelplatz durch die Festungsgasse und von hier hat der Besucher die Möglichkeit mit der Festungsbahn, die alle 10 Minuten verkehrt, zu fahren. Zu Fuß ist der Aufstieg in ca. einer 1/2 Stunde zu bewältigen.
Für die Anreise mit dem eigenen PKW empfehlen wir, die Park & Ride Plätze Messezentrum oder Süd zu benutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter ins Zentrum zu fahren. Wenn Sie mit dem PKW ins Zentrum fahren möchten, benutzen Sie am besten eine der öffentlichen Parkgaragen. Die nächstgelegen Parkgarage ist die Altstadtgarage im Mönchsberg. Weitere Parkplätze finden Sie in der Parkgarage Linzergasse und der Mirabellgarage.
Mitgliedschaft beim Rainerbund Salzburg:
Nähere Information zum Rainerbund Salzburg bzw. ein Beitrittsformular finden Sie hier
Vereinsvorstand des Rainerbundes Salzburg:
Laut einstimmigem Beschluss der Generalversammlung vom 26. Okt. 2013 (u.a.): Generalversammlung alle drei Jahre
Generalversammlung des Rainerbundes Salzburg vom 28. Okt. 2021:
Neuwahl des Vereinsvorstands und der Rechnungsprüfer des Rainerbundes Salzburg für die Periode 29. Okt. 2022 bis voraussichtlich 27. Okt. 2025:
Bundesobmann:
SR i.R. Mag. Markus LECHNER, ObstdIntD a.D.
(Tel: 0043/(0)662/83 11 57; E-Mail : Markus.Lechner@gmx.at)
Kassierin:
Fr. Elvira FAUST
Schriftführer:
Mag. Dr. Karl Heinz PÜHL
Rechnungsprüfer:
KE Steuerberatungs-GmbH, Salzburg
Bundesobmann-Stv.:
Mag. Pankraz THALMAYR, ObstdIntD i.R.
Kassierin-Stv.:
Stefan HASLACHER, Olt
Schriftführer-Stv.:
Karl KARRER
Beisitzer/weitere Mitglieder:
Elisabeth AIGNER
OAR Herwig MACKINGER
Kuratorium des Rainermuseums:
Kurator:
HR DI Dr. Adolf KRIECHHAMMER
Kurator-Stv.:
Sebastian DAXNER, BA
Weitere Mitglieder:
Stefan HASLACHER, Olt
Hr. Helge WALLPACH
Wissenschaftlicher Beirat:
Zur Beantwortung militärhistorischer Fragestellungen bzw. zur fachlichen Betreuung der Museumsgestaltung stehen dem Rainermuseum folgende durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen anerkannte Fachleute ehrenamtlich zur Verfügung:
HR Prof. DI Hermann HINTERSTOISSER
Prof. Tristan LOIDL +
Prof. Dr. Kurt MITTERER, ObstdhmtD
Der Vereinsvorstand sowie sämtliche Mitglieder des Kuratoriums des Rainer Regimentsmuseums und die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
An der museumspädagogischen Gestaltung und Betreuung des Rainermuseums wirkt Herr Mag. Hans KROPSHOFER mit - ein erfahrener, akademisch ausgebildeter Museums- bzw. Ausstellungsexperte.
Kommandant des Fahnentrupps des IR "Erzherzog Rainer" Nr. 59 :
Alois Johann STERN, Mjr i.Tr.
RAINERMUSIK Neuigkeiten:
Neue CD "Vergessene Schätze der Marschmusik" (Näheres unter www.rainermusik.at)